“MamaWORKOUT mit Babybauch” ist ein ganzheitliches Fitness- und Gesundheitskonzept, das Schwangere ab der 19. Schwangerschaftswoche bis zum Ende der Schwangerschaft begleiten soll
In unserem Kurs arbeiten wir nach dem Konzept von Verena Wiechers “MamaWORKOUT” . www.mamaworkout.de, www.akademie-wiechers.de
Die Körpermitte besteht aus den knöchernen Strukturen des Beckens und der Wirbelsäule, sowie aus den Bauch‑, Beckenboden- und Rückenmuskeln.
Durch die Schwangerschaft gerät die Körpermitte aus dem Gleichgewicht, die Gelenke verlieren an Stabilität und alle beteiligten Muskeln werden in Mitleidenschaft gezogen. Die gesamte Statik verändert sich.
Im pränatalen Training unterstützen wir die Körpermitte durch Haltungsschulung und versuchen, die Muskelkraft und die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten.
- weniger Müdigkeit
- generell bessere Haltung
- weniger Rücken- und Nackenschmerzen
- mehr Energie und Wohlbefinden in der Schwangerschaft
- mehr Energie für die Geburt und die ersten Wochen mit dem Baby
- gutes Körpergefühl für die Geburt und die anschließende Rückbildungsübungen
- nach der Entbindung verläuft die Regeneration bzw. Rückbildung schneller
Generell dürfen alle Schwangeren teilnehmen, die nicht zur Risikogruppe gehören — siehe Spalte “Teilnahme mit Arzt abklären”.
Auf Grund der leichten Stoßbelastung bei den Übungen wird geraten, dass man erst ab der 19. Schwangerschaftswoche teilnehmen soll, wenn das Baby sich fest in Euren Bauch eingenistet hat.
Ihr könnt bis zum Ende der Schwangerschaft an unserem Kurs teilnehmen.
Ihr sollten Euren Arzt/Ärztin aufsuchen und die Teilnahme mit Ihm/Ihr besprechen, wenn…
- Ihr mit Hilfe einer Kinderwunschtherapie schwanger geworden seid
- Mehrlinge erwartet
- schon mal eine OP im Unterlaibsbereicht oder an den Geschlechtsorganen hattet
- schon mal eine Fehl-/ Frühgeburt hattet
- im 3. Trimenon eine Beckenendlage habt.
Unsere Kurse orientieren sich immer am Konzept “MamaWORKOUT mit Babybauch” nach Verena Wiechers.
- Kursteil “Basis”
In dieser Einheit erklären wir Euch den Beckenboden und seine wichtige Rolle. Wir erläutern Euch den Aufbau unseres Muskelkorsetts und seine tragende Funtion in der Schwangerschaft. Wir zeigen die Tipps für den Alltag und durch Wahrnehmungsübungen lernt Ihr Euren Körper neu und speziell für die Schwangerschaft und Geburt neu kennen.
Durch Handouts lernt Ihr Eure körperlichen Veränderungen besser verstehen und könnt Euch gezielt darauf anpassen und Beschwerden entgegenwirken.
Ziele:
- Körperkenntnisse aufbauen
- Körperwahrnehmung schulen
- Tipps für den Alltag2. Kursteil “Warm-Up”,
In dieser Sequenz wollen wir inseren Kreislauf in Schwung bringen und uns auf den aktiven Hauptteil vorbereiten wollen. Wir wollen unsere Gelenke mobilisieren, Ganzkörperbewegungen durchführen und die Körperwahrnehmung schulen.
Ziele:
- Ganzkörperbewegungen
- Gelenkmobilisation aller großen Gelenke
- Körperwahrnehmungsschulung
3. Kursteil “Strength & Flex”
In diesem einstüdigen Kursteil wollen wir unsere Kraftausdauer, wie wir für die Schwangerschaft und Geburt benötigen erhalten. Wir wollen das körperliche Wohlbefinden fördern. In dieser Phase wollen wir die Erhaltung der konditionellen Fähigkeiten Kraft, Beweglichkeit und Koordination ermöglichen.
Ziele:
- muskuläre Kraftausdauer
- muskuläre Dehnfähigkeit
- Beweglichkeit der Gelenke
- Stabilität der Gelenke
- intermuskuläre Koordination
- Körperwahrnehmung schulen
4. Kursteil “Stretch & Relax”
Nach unserem Hauptteil kommen wir dann zum “Stretch & Relax” Teil, der unseren Körper wieder runterfährt und alle Muskeln, die zur Verspannung neigen entspannt und dehnt. Wir wollen unser Baby spüren und lernen, den Beckenboden bewusst für die Geburt zu lockern. Ebenso werden Mobilisationsübungen und Übungen zur mentalen Entspannung gezeigt.
Ziele:
- Dehnung aller Muskelgruppen
- Übungen zur allgemeinen Entspannung
- Lagerungen
- Atemschulung
Unsere Kurse dauern 45 Minuten.
Insgesamt findet der Kurs 10x statt, immer 1x pro Woche. Ihr sollt, damit es einen noch besseren Effekt hat, zu Hause am besten auch noch mal 1x zusätzlich in der Woche trainieren.
Da es zu keiner Überhitzung von Euch und Eurem Baby kommen soll, wird von einem Training bei einer Außentemperatur von 28 Grad abgeraten. Daher finden unsere Kurse momentan Abends ab 18:00 statt.
Unsere Gruppen soll 6 Schwangere umfassen.
10x á 45 Min — 150 €
Da wir staatlich anerkannte Physiotherapeutinnen und zertifizierte Pränataltrainerinnen nach Verena Wiechers sind wird ein Großteil der Kosten von den Krankenkassen übernommen. Dies kann von Krankenkasse zu Krankenkasse variieren. Bei unseren aktuellen Kursteilnehmerinnen wurden mind. 50 Euro und zum Teil die gesamten Kosten übernommen. Dies könnt Ihr bei Eurer Krankenkasse erfragen, wie es in Eurem speziellen Fall ist.
An unseren Kursen dürft Ihr nicht teilnehmen, wenn:
- eine Minderversorgung des Baby vorliegt.
- eine erhöhte Anfälligkeit für frühzeitige Wehen besteht.
- wenn Ihr oder Euer Kind zu wenig zunimmt.
- wenn Ihr vor kurzem eine Infektion auskuriert habt- da könnt Ihr nochmal mit Eurem Arzt sprechen, ob Ihr Sport machen dürft.
- wenn Ihr einen verkürzten Gebärmutterhals habt.
- wenn Ihr an einer chronischen Herz- oder Lungenerkrankung leidet.
- eine Blutarmut vorliegt.
- wenn Ihr unter Bluthochdruck leidet.
- wenn eine Schilddrüsenerkrankung vorliegt — auch hier könnt Ihr es nochmal mit Eurem Arzt abklären.
- wenn Ihr an Diabetes leidet und dieser schlecht eingestellt ist.